Hochleistungskunststoffe

Presse-Informationen

PM Top News

The PA66/6T compound Ultramid® T6000 is ideal for producing small and complex E&E parts like high-voltage connectors and miniature circuit breakers.
Photo: BASF 2025
Fachpresse | 28. Juli 2025

Hohe Fließ­fähigkeit, einfache Verar­bei­tung und gute Einfärb­bar­keit: PPA für kleine und farb­stabile E&E-Bauteile

Wenn Polyamid 66 (PA66) bei Steifigkeit und Festigkeit an seine Grenzen stößt, können BASF-Kunden, die Bauteile für Elektrotechnik und Elektronik (E&E) herstellen, jetzt aus einem maßgeschneiderten Portfolio mit PA66/6T-Compounds wählen: Ultramid® T6000 ist ein Hochtemperatur-Polyamid, das PA66 in seinen mechanischen und dielektrischen Eigenschaften bei Feuchtigkeit und erhöhten Temperaturen übertrifft. Gleichzeitig sorgt die geringere Feuchtigkeitsaufnahme für eine gute Dimensionsstabilität und schließt damit die Lücke zum Ultramid® Advanced-Portfolio (PPA: Polyphthalamid) der BASF. Ultramid® T6000 kann bei niedrigen Werkzeugtemperaturen verarbeitet werden, ähnlich wie Standard-PA66. Aufgrund der guten Einfärbbarkeit können neben farbstabilem Orange und Grau auch Compounds mit unterschiedlichen Weißtönen hergestellt werden.

Datum

Ergebnisse: 199

The PA66/6T compound Ultramid® T6000 is ideal for producing small and complex E&E parts like high-voltage connectors and miniature circuit breakers.
Photo: BASF 2025
Fachpresse | 28. Juli 2025

Hohe Fließ­fähigkeit, einfache Verar­bei­tung und gute Einfärb­bar­keit: PPA für kleine und farb­stabile E&E-Bauteile

Wenn Polyamid 66 (PA66) bei Steifigkeit und Festigkeit an seine Grenzen stößt, können BASF-Kunden, die Bauteile für Elektrotechnik und Elektronik (E&E) herstellen, jetzt aus einem maßgeschneiderten Portfolio mit PA66/6T-Compounds wählen: Ultramid® T6000 ist ein Hochtemperatur-Polyamid, das PA66 in seinen mechanischen und dielektrischen Eigenschaften bei Feuchtigkeit und erhöhten Temperaturen übertrifft. Gleichzeitig sorgt die geringere Feuchtigkeitsaufnahme für eine gute Dimensionsstabilität und schließt damit die Lücke zum Ultramid® Advanced-Portfolio (PPA: Polyphthalamid) der BASF. Ultramid® T6000 kann bei niedrigen Werkzeugtemperaturen verarbeitet werden, ähnlich wie Standard-PA66. Aufgrund der guten Einfärbbarkeit können neben farbstabilem Orange und Grau auch Compounds mit unterschiedlichen Weißtönen hergestellt werden.
Der japanische Kunststoffverarbeiter Kyoraku nutzt die honigfarbene Tönung des BASF-Polyethersulfons Ultrason® E als Designelement in seiner Geschirrserie Amberware.
Foto: BASF 2025
Fachpresse | 23. Juli 2025

Auch im Alter gut in Form: wiederverwendbares Geschirr aus Spezialkunststoff Ultrason®

Der japanische Hersteller von Kunststoffprodukten Kyoraku, Tokio, setzt jetzt den BASF-Spezialkunststoff Ultrason® ein, um sein Sortiment an Haushaltswaren um ein einzigartiges Design-Geschirr zu erweitern: Es heißt Amberware und besteht aus Ultrason® E 3010 nat, einem Polyethersulfon (PESU) für Spritzguß und Extrusion mit verbesserter Zähigkeit und hoher chemischer Beständigkeit. Das Besondere: Aufgrund der ursprünglichen, honigfarbenen Tönung des PESU- Materials haben die Teller eine helle, transparente Bernsteinfarbe.
Fachpresse | 17. Juni 2025

#OurPlasticsJourney: BASF zeigt auf der K 2025 die nachhaltige Zukunft von Kunststoffen

Ludwigshafen, 17. Juni 2025. Wenn die Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk vom 8. bis 15. Oktober nach Düsseldorf zurückkehrt, ist BASF wieder mit an Bord – wie schon seit der ersten K-Messe im Jahr 1952.
Fachpresse | 16. Juni 2025

Raumakustik-Experte Bosig setzt auf Basotect® EcoBalanced

Als erster Basotect®-Kunde stellt der Raum­akustik-Experte Bosig, Gingen, sein Sortiment jetzt auf Basotect® EcoBalanced um. Der BASF-Duroplast ist der weltweit erste Qualitäts­melamin­schaumstoff mit einem um bis zu 50% reduzierten CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint: PCF) im Vergleich zu Basotect®-Standard-Typen.
KOSTAL Kontakt Systeme uses BASF’s PPA Ultramid® Advanced N in several components in its high-voltage connector KS22 Class 4 for high-current modules.

Photo: BASF 2025
Fachpresse | Regionale Presse | 2. Juni 2025

Weniger Elektro­korrosion, mehr Farbe: neues Ultramid® Advanced N für Hoch­volt-Steck­ver­binder in Elektro­autos

BASF ergänzt ihr Polyphthalamid (PPA)-Portfolio jetzt um Ultramid® Advanced N3U42G6, ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen (E&E) für die Elektromobilität verringert. Das PPA erhöht die Sicherheit und Haltbarkeit von Hochvolt (HV)-Steckverbindern in z.B. Wechselrichtern, DC-DC-Wandlern und Batterien von Elektroautos. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Steifigkeit über einen weiten Temperaturbereich, ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit und Dimensionsstabilität verbessert die Ultramid® Advanced N-Type die Robustheit und Zuverlässigkeit von dünnwandigen HV-Steckverbindern – und entspricht damit den wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie an halogenfreie E&E-Bauteile, die unter warmen und feuchten Bedingungen eingesetzt werden. Das neue Ultramid® Advanced N3U42G6 ist in ungefärbt mit UL-zertifizierten Masterbatches erhältlich, aber auch als eingefärbte Variante mit hoher Farbstabilität, einfacher Verarbeitung und hervorragender Farbbeständigkeit nach Wärmealterung.

Kontaktiere unsere Experten

Industrie*
Land*