Kunststoffe & Gummi

Kunststoffe & Gummi

Unser Weg, Kunststoffe neu zu denken

Es ist leicht zu vergessen, was Plastik jeden Tag für uns leistet. Es hält unsere Lebensmittel frisch. Es hält unser Zuhause warm. Er sorgt sogar für mehr Sicherheit beim Autofahren. Und da sich das BASF-Kunststoffportfolio ständig weiterentwickelt, sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass Kunststoffe weiterhin eine positive Rolle in unserem Leben spielen können, wenn wir die Art und Weise, wie wir sie herstellen (MAKE), verwenden (USE) und recyceln (RECYCLE), überdenken.

Manche nennen es eine Transformation, wir nennen es #Ourplasticsjourney.

Die Produktion von Kunststoffen hängt nach wie vor von fossilen Ressourcen ab, und es landen noch immer zu viele Kunststoffabfälle in der Umwelt. Doch gemeinsam mit unseren Kunden nehmen wir diese Herausforderung an und wollen gemeinsam Lösungen entwickeln, die den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen neu gestalten.

Wir bei BASF wollen neue Wege gehen, um den Lebenszyklus von Kunststoffen nachhaltiger zu gestalten: von der Frage, wie wir Kunststoffe ressourcenschonender herstellen können, über wie wir sie besser nutzen können, bis hin zu der Frage, wie wir ihnen ein neues Leben schenken können.

# RECYCLE

Die Bedeutung des Recyclings:

Potentiale nutzen durch komplementäre Recyclingtechnologien

Um #unsereKunststoffreise zu beschleunigen, arbeiten wir mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette an einer Vielzahl von Projekten mit unterschiedlichen Reifegraden. Wir bieten Lösungen an, die das mechanische Recycling weiter verbessern und wollen neue, innovative und ergänzende chemische Recyclingtechnologien in großem Maßstab zum Einsatz bringen. 

Entdecken Sie, wie wir unsere Kunststoffreise über alle drei Phasen im Produktlebenszyklus (Make, Use, Recycle) vorantreiben und erfahren Sie mehr über unsere Themen - vom Einsatz alternativer Rohstoffe bis hin zu verschiedenen Recyclinglösungen. Nutzen Sie die nachstehenden Filter, um die für Sie interessanten Inhalte zu finden.

Kategorien auswählen:

Chemisches Recycling
ChemCycling® 
Im ChemCycling® verwendet BASF recycelte Rohstoffe, die aus Kunststoffabfällen gewonnen werden, für unser breites Ccycled®-Produktportfolio. Der recycelte Rohstoff wird den zertifizierten Ccycled®-Produkten über einen Massenbilanzansatz zugerechnet. BASF-Kunden haben Ccycled®-Produkte in verschiedenen Industrien wie (Lebensmittel-)Verpackung, Medizin, Textil und Automobil erfolgreich eingeführt.
Man working for solar panels and wind turbines - Renewable energy concept - Focus on male worker hands
Industrien und Produkte
Erneuerbare Energien
✅BASF Performance Materials bietet Anwendungen für Windkraft und Solarenergie an und nutzt erneuerbaren Strom für den eigenen Energiebedarf.
Chemisches Recycling
Mechanisches Recycling
Organisches Recycling
Kampf gegen Plastikverschmutzung
Transforming Waste into Opportunity 
Gemeinsam mit Partnern auf der ganzen Welt setzt BASF erfolgreich verschiedene Kreislaufwirtschaftsprojekte um, um drängende ökologische Herausforderungen zu bewältigen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen und die soziale Entwicklung zu fördern. 
Find out more.
Chemisches Recycling
Mechanisches Recycling
Vom Abfall zu neuem Leben
Über Herausforderungen im Kunststoffrecycling und Lösungen der BASF 
Maßnahmen zur Emissionsminderung
Verwendung nachwachsender Rohstoffe
Product Carbon Footprint
Welche Mengen an Treibhausgasemissionen sind mit einem Produkt über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg verbunden? Diese Frage hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der so genannte Product Carbon Footprint (PCF) kann dabei helfen, die erforderlichen Antworten zu liefern.
Verwendung nachwachsender Rohstoffe
Biomassenbilanz-Verfahren
Eine neuartige Methode, die nachwachsende Rohstoffe in der Produktion fördert.
Industrien und Produkte
Medizintechnik 
BASF bietet Kunststoffe für Medizinanwendungen wie Inhaler, Insulinpens, Geräte zur Medikamenteneinnahme und chirurgische Instrumente.
Unsere Sicht auf Kunststoffthemen
Position zu Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR)
BASF setzt sich dafür ein, Netto-Null-Emissionen und Kreislaufwirtschaft zusammenzubringen und sieht die vorgeschlagene Überarbeitung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) als wichtiges Instrument, um diese Entwicklung voranzutreiben. Mehr über unsere Position erfahren Sie hier.
Person sorting second hand clothes by size and gender.; Shutterstock ID 2213617187; purchase_order: 12072023; job: Diverse – Waste; client: BASF SE; other: BASF SE, GBH/IM, Matthias Baque – Evelyn Weller
Chemisches Recycling
Designed for circular fashion - loopamid®
Mit unserem loopamid®-Recyclingverfahren verwandeln wir Textilabfälle in wertvolle Rohstoffe. 
Polyolgewinnung aus alten Matratzenschäume
Verwendung von recyceltem Material
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft beim Recycling von Matratzen
Nach Angaben des Europäischen Verbandes der Bettwarenindustrie erreichen jährlich bis zu 30 Millionen Matratzen ihr Lebensende, und es wird geschätzt, dass europaweit mehr als 80 % davon verbrannt oder auf Deponien entsorgt werden. Wir bei BASF haben uns daher vorgenommen, das Recycling von Altschaummatratzen in industriellem Maßstab zu ermöglichen. Der Vortrag von Christopher Metz zeigt, wie wir als Rohstofflieferant für Schaumstoff- und Matratzenhersteller unser chemisches Fachwissen nutzen, um der Industrie zirkuläre Produktangebote zu machen, und wie unsere Vision eines zukünftigen zirkulären Matratzengeschäfts aussieht.

Sie wollen wissen, wie unsere neuen Lösungen und Ansätze in der Praxis aussehen? Dann entdecken Sie hier unsere vielfältigen Produkte und die verschiedenen Branchen, in denen wir aktiv sind:  

Wie kann ich mitmachen?

 

Die Herausforderungen sind groß, aber gemeinsam kommen wir schneller ans Ziel. Wenn Sie uns auf #ourplasticsjourney begleiten wollen, hinterlassen Sie uns unten eine Nachricht. 

 

Also lassen Sie uns loslegen und gemeinsam - getreu unserem Motto Go!Create - neue Lösungen entwickeln!

Location*
Tätigkeitsfeld
Interessenbereich*

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Informationen über #ourplasticsjourney.