Kunststoffe & Gummi

Kunststoffe & Gummi

Unser Weg, Kunststoffe neu zu denken

Es ist leicht zu vergessen, was Plastik jeden Tag für uns leistet. Es hält unsere Lebensmittel frisch. Es hält unser Zuhause warm. Er sorgt sogar für mehr Sicherheit beim Autofahren. Und da sich das BASF-Kunststoffportfolio ständig weiterentwickelt, sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass Kunststoffe weiterhin eine positive Rolle in unserem Leben spielen können, wenn wir die Art und Weise, wie wir sie herstellen (MAKE), verwenden (USE) und recyceln (RECYCLE), überdenken.

BASF goes K2025: a visual of BASF booth with visitors at K fair
Wir laden Sie ein, Teil unserer Reise zur weltgrößten Fachmesse für Kunststoff und Gummi zu sein. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte aus erster Hand.
Manche nennen es eine Transformation, wir nennen es #OurPlasticsJourney.
Die Kunststoffproduktion hängt immer noch von fossilen Ressourcen ab, und es landen immer noch zu viele Kunststoffabfälle in der Umwelt. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern nehmen wir jedoch die Herausforderung an und tragen unseren Teil dazu bei, Lösungen zu entwickeln, die den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen neu definieren - von der ressourceneffizienteren Herstellung von Kunststoffen über ihre bessere Verwendung bis hin zu ihrer Wiederverwendung.
Visual of the Make topic from #OurPlasticsJourney showing a factory hall

Wir suchen ständig nach Lösungen, um das Netto-Null-Ziel bis 2025 zu erreichen. Erfahren Sie, wie wir die Art und Weise ändern, wie wir Kunststoffe ressourceneffizienter produzieren.

Erfahren Sie mehr
Visual of Use from #OurPlasticsJourney showing a car

Bei der Nutzung spielen Kunststoffe ihre volle Stärke aus. Wir entwickeln mit unseren Kunden Innovationen, um den Nachhaltigkeitsbeitrag unserer Produkte zu verbessern.

Erfahren Sie mehr
Visual of Recycle from #OurPlasticsJourney showing a recycling process

Mit Partnern arbeiten wir an einer Vielzahl von Recyclingprojekten mit unterschiedlichen Reifegraden - vom mechanischen Recycling bis zum ergänzenden chemischen Recycling.

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie, wie unsere Experten zur #OurPlasticsJourney beitragen

Entdecken Sie, wie wir unsere Kunststoffreise über alle drei Phasen im Produktlebenszyklus (Make, Use, Recycle) vorantreiben und erfahren Sie mehr über unsere Themen - vom Einsatz alternativer Rohstoffe bis hin zu verschiedenen Recyclinglösungen. Nutzen Sie die nachstehenden Filter, um die für Sie interessanten Inhalte zu finden.

Kategorien auswählen:

# RECYCLE
RECYCLE - Potentiale durch komplementäre Recyclingtechnologien
The PA66/6T compound Ultramid® T6000 is ideal for producing small and complex E&E parts like high-voltage connectors and miniature circuit breakers.
Photo: BASF 2025
Industrien und Produkte
# USE
Hohe Fließ­fähigkeit, einfache Verar­bei­tung und gute Einfärb­bar­keit: PPA für kleine und farb­stabile E&E-Bauteile
Wenn Polyamid 66 (PA66) bei Steifigkeit und Festigkeit an seine Grenzen stößt, können BASF-Kunden, die Bauteile für Elektrotechnik und Elektronik (E&E) herstellen, jetzt aus einem maßgeschneiderten Portfolio mit PA66/6T-Compounds wählen: Ultramid® T6000 ist ein Hochtemperatur-Polyamid, das PA66 in seinen mechanischen und dielektrischen Eigenschaften bei Feuchtigkeit und erhöhten Temperaturen übertrifft. 
Der japanische Kunststoffverarbeiter Kyoraku nutzt die honigfarbene Tönung des BASF-Polyethersulfons Ultrason® E als Designelement in seiner Geschirrserie Amberware.
Foto: BASF 2025
Industrien und Produkte
# USE
Auch im Alter gut in Form: wiederverwendbares Geschirr aus Spezialkunststoff Ultrason®
Der japanische Hersteller von Kunststoffprodukten Kyoraku, Tokio, setzt jetzt den BASF-Spezialkunststoff Ultrason® ein, um sein Sortiment an Haushaltswaren um ein einzigartiges Design-Geschirr zu erweitern: Es heißt Amberware und besteht aus Ultrason® E 3010 nat, einem Polyethersulfon (PESU) für Spritzguß und Extrusion mit verbesserter Zähigkeit und hoher chemischer Beständigkeit. Das Besondere: Aufgrund der ursprünglichen, honigfarbenen Tönung des PESU- Materials haben die Teller eine helle, transparente Bernsteinfarbe.
Emissionsreduktion
Nachwachsende Rohstoffe
Product Carbon Footprint
BASF bietet bereits heute tausende Produkte mit reduziertem oder sogar null CO₂-Fußabdruck (PCF) in ihrem breiten Portfolio an.
# MAKE
MAKE - Die Aufgabe von Kunststoffen und wie sie zur Nachhhaltigkeit beitragen 
Fossile Ressourcen sind begrenzt. Deshalb müssen wir die Herstellung, die Verwendung und das Recycling von Kunststoffen neu überdenken. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir bei BASF an neuen Wegen arbeitet die Produktion von Kunststoffen nachhaltiger zu gestalten.
Plastikverschmutzung reduzieren
Alliance to end plastic waste
BASF hat im Januar 2019 die Alliance to End Plastic Waste (AEPW) mitbegründet, um das globale Plastikmüllproblem gemeinsam mit rund 60 Unternehmen entlang der Kunststoff-Wertschöpfungskette zu lösen. Die Mitglieder investieren in Projekte, die darauf abzielen, Kunststoffabfälle zu minimieren und aus der Umwelt zu entfernen.
Industrien und Produkte
# MAKE
Massenbilanzierte Produkte
Ohne CO2 im Gepäck: Neuer Fahrrad­ruck­sack von VAUDE mit innova­tivem Polyamid von BASF
Der neue Fahrradrucksack TRAILCONTROL ZERO 20+ von VAUDE, dem führenden Hersteller von nachhaltiger Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung, setzt in Zusammenarbeit mit BASF neue Maßstäbe. Für die Produktion des Rucksacks verwendet VAUDE BASF’s innovatives Ultramid® ZeroPCF, ein Polyamid (PA) 6 mit einem CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint, PCF) von Null.
# MAKE
# RECYCLE
# USE
#OurPlasticsJourney: BASF zeigt auf der K 2025 die nachhaltige Zukunft von Kunststoffen
Ludwigshafen, 17. Juni 2025. Wenn die Weltleitmesse für Kunststoff und Kautschuk vom 8. bis 15. Oktober nach Düsseldorf zurückkehrt, ist BASF wieder mit an Bord – wie schon seit der ersten K-Messe im Jahr 1952.
Industrien und Produkte
Massenbilanzierte Produkte
# USE
Raumakustik-Experte Bosig setzt auf Basotect® EcoBalanced
Als erster Basotect®-Kunde stellt der Raum­akustik-Experte Bosig, Gingen, sein Sortiment jetzt auf Basotect® EcoBalanced um. Der BASF-Duroplast ist der weltweit erste Qualitäts­melamin­schaumstoff mit einem um bis zu 50% reduzierten CO2-Fußabdruck (Product Carbon Footprint: PCF) im Vergleich zu Basotect®-Standard-Typen.
Emissionsreduktion
Ein offenes Gespräch - Was getan werden muss, um eine Netto-Null Emission in der Produktion zu erreichen
Kunststoffe und die chemische Industrie sind nach wie vor stark von fossilen Ressourcen abhängig und stoßen zu viel CO₂ aus. Erfahren Sie, an welchen Lösungen wir arbeiten, um dem Problem entgegenzuwirken, und welche Strategie wir für Netto-Null verfolgen.

Sie wollen wissen, wie unsere neuen Lösungen und Ansätze in der Praxis aussehen? Dann entdecken Sie hier unsere vielfältigen Produkte und die verschiedenen Branchen, in denen wir aktiv sind:  

Wie kann ich mitmachen?

 

Die Herausforderungen sind groß, aber gemeinsam kommen wir schneller ans Ziel. Wenn Sie uns auf #ourplasticsjourney begleiten wollen, hinterlassen Sie uns unten eine Nachricht. 

 

Also lassen Sie uns loslegen und gemeinsam - getreu unserem Motto Go!Create - neue Lösungen entwickeln!

Location*
Tätigkeitsfeld
Interessenbereich*

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Informationen über #ourplasticsjourney.