Kunststoffe & Gummi

Unser Weg, Kunststoffe neu zu denken

Es ist leicht zu vergessen, was Plastik jeden Tag für uns leistet. Es hält unsere Lebensmittel frisch. Es hält unser Zuhause warm. Er sorgt sogar für mehr Sicherheit beim Autofahren. Und da sich das BASF-Kunststoffportfolio ständig weiterentwickelt, sind wir mehr denn je davon überzeugt, dass Kunststoffe weiterhin eine positive Rolle in unserem Leben spielen können, wenn wir die Art und Weise, wie wir sie herstellen (MAKE), verwenden (USE) und recyceln (RECYCLE), überdenken.

Auf der K 2025 haben wir voller Begeisterung #OurPlasticsJourney vorgestellt, unsere Initiative für innovative Lösungen rund um die Themen MAKE, USE und RECYCLE. Nun, nach der Messe, präsentieren wir voller Stolz die Fortschritte, die wir erzielt haben, und das Potenzial, das in #OurPlasticsJourney weiterhin steckt.

Sie konnten nicht bei der Messe dabei sein? Kein Problem!

Jetzt die Expertengespäche der K2025 einsehen

Manche nennen es eine Transformation, wir nennen es #OurPlasticsJourney.
Die Kunststoffproduktion hängt immer noch von fossilen Ressourcen ab, und es landen immer noch zu viele Kunststoffabfälle in der Umwelt. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern nehmen wir jedoch die Herausforderung an und tragen unseren Teil dazu bei, Lösungen zu entwickeln, die den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffen neu definieren - von der ressourceneffizienteren Herstellung von Kunststoffen über ihre bessere Verwendung bis hin zu ihrer Wiederverwendung.
Visual of the Make topic from #OurPlasticsJourney showing a factory hall

Wir suchen ständig nach Lösungen, um das Netto-Null-Ziel bis 2025 zu erreichen. Erfahren Sie, wie wir die Art und Weise ändern, wie wir Kunststoffe ressourceneffizienter produzieren.

Erfahren Sie mehr
Visual of Use from #OurPlasticsJourney showing a car

Bei der Nutzung spielen Kunststoffe ihre volle Stärke aus. Wir entwickeln mit unseren Kunden Innovationen, um den Nachhaltigkeitsbeitrag unserer Produkte zu verbessern.

Erfahren Sie mehr
Visual of Recycle from #OurPlasticsJourney showing a recycling process

Mit Partnern arbeiten wir an einer Vielzahl von Recyclingprojekten mit unterschiedlichen Reifegraden - vom mechanischen Recycling bis zum ergänzenden chemischen Recycling.

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie, wie unsere Experten zur #OurPlasticsJourney beitragen

Entdecken Sie, wie wir unsere Kunststoffreise über alle drei Phasen im Produktlebenszyklus (Make, Use, Recycle) vorantreiben und erfahren Sie mehr über unsere Themen - vom Einsatz alternativer Rohstoffe bis hin zu verschiedenen Recyclinglösungen. Nutzen Sie die nachstehenden Filter, um die für Sie interessanten Inhalte zu finden.

Kategorien auswählen:

Chemisches Recycling
Mechanisches Recycling
Organisches Recycling
Plastikverschmutzung reduzieren
Transforming Waste into Opportunity 
Gemeinsam mit Partnern auf der ganzen Welt setzt BASF erfolgreich verschiedene Kreislaufwirtschaftsprojekte um, um drängende ökologische Herausforderungen zu bewältigen, eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen und die soziale Entwicklung zu fördern.
# RECYCLE
RECYCLE - Potentiale durch komplementäre Recyclingtechnologien
Basotect® Dark EcoBalanced is the first dark version of BASF’s established melamine resin foam Basotect®: It combines its excellent acoustic properties with a homogeneous dark color.

Photo: BASF
# USE
Emissionsreduktion
Industrien und Produkte
Dunkel und design­stark: Basotect® Dark EcoBalanced ist der welt­weit erste dunkle Melamin­harz­schaum­stoff für stil­volle Schall­absorption
BASF erweitert ihr Basotect®-Portfolio um Basotect® Dark EcoBalanced, die erste dunkle Version ihres etablierten Melaminharzschaumstoffs. Die Branchenneuheit kombiniert die hervorragenden akustischen und sicherheitsrelevanten Eigenschaften von Basotect® B EcoBalanced mit einem homogenen, dunklen Farbton – und ermöglicht so elegante und eindrucksvolle Akustikkonzepte, die aktuelle Farbtrends ergänzen. 
# RECYCLE
Chemisches Recycling
Massenbilanzierte Produkte
Automobilabfälle durch Gasifizierung in Wert verwandeln
Wie die Gasifizierung Automobilabfälle in hochwertige Materialien umwandelt und so Kreislaufwirtschaft und Defossilisierung in der Automobilherstellung ermöglicht.
# RECYCLE
Chemisches Recycling
Recyclete Rohstoffe
Vom Abfall zum Wert(stoff): Recycling von Auto­mobil-Schredder-Rücks­tänden und Bioabfall zu hoch­werti­gen Rohstoffen
Forscher der ETH Zürich haben in Zusammenarbeit mit der BASF SE eine alternative Nutzung von gemischten Kunststoffabfällen untersucht - Recycling zusammen mit Biomasse. Die Ergebnisse zeigen: Das Recycling von einem Kilogramm Autoschredder-Rückständen mit drei Kilogramm biogenem Material reduziert die Treibhausgasemissionen um mehr als drei Kilogramm CO2-eq. verglichen mit der Verbrennung unter Energierückgewinnung. 
# MAKE
BASF und IFF starten strate­gische Partner­schaft für Enzym- und Polymer­inno­va­tionen der nächsten Generation
BASF und International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) – ein globaler Innovationsführer in der Biowissenschaft, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung der Designed Enzymatic Biomaterials™-Technologieplattform von IFF zu beschleunigen und Enzymtechnologien der nächsten Generation für Anwendungen in Wasch- und Reinigungsmitteln, der industriellen Reinigung sowie in Körperpflegeprodukten zu entwickeln.
 
# USE
Industrien und Produkte
Das neue Tinuvin® NOR® 600 schützt Kunststoffe gegen UV-Licht bei anspruchsvollen Outdoor-Anwendungen
Ludwigshafen, 13. Oktober 2025. Mit Tinuvin® NOR® 600 führt BASF auf der K2025 einen NOR-HALS-Lichtstabilisator der nächsten Generation ein. Die innovative Lösung erweitert die etablierte NOR-HALS-Plattform der BASF. Das Produkt entfaltet seine hohe Leistungsfähigkeit, wenn beispielsweise Säurebeständigkeit oder hohe Wetterbeständigkeit gefragt ist.
# RECYCLE
Chemisches Recycling
Willkommen in der Zukunft des Recyclings: PA6-Depolymerisation
Erfahren Sie, wie durch Vergasung Automobilabfälle in hochwertige Materialien umgewandelt werden und somit Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in der Automobilherstellung ermöglicht werden.
# RECYCLE
Chemisches Recycling
Willkommen in der Zukunft des Recyclings: Lösemittelbasiertes Recycling
Erfahren Sie, wie durch Vergasung Automobilabfälle in hochwertige Materialien umgewandelt werden und somit Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung in der Automobilherstellung ermöglicht werden.
Fossil resources substituted by pyrolysis oil from chemical recycling in the production process of Styropor® Ccycled®  
Photo: BASF
# USE
Industrien und Produkte
Massenbilanzierte Produkte
Pescafácil startet Transport von Fisch und Meeres­früchten in CELOOPS®-Boxen von Knauf Industries – her­ge­stellt mit Ccycled® EPS von BASF
Meeresprodukte-Anbieter Pescafácil, spezialisiert auf Meeresfrüchte, nutzt Fischboxen aus CELOOPS®-Material von Knauf Industries, das auf Basis von Styropor® Ccycled®, einem expandierbaren Polystyrol (EPS)-Granulat von BASF, produziert wird. 

Sie wollen wissen, wie unsere neuen Lösungen und Ansätze in der Praxis aussehen? Dann entdecken Sie hier unsere vielfältigen Produkte und die verschiedenen Branchen, in denen wir aktiv sind:  

Wie kann ich mitmachen?

 

Die Herausforderungen sind groß, aber gemeinsam kommen wir schneller ans Ziel. Wenn Sie uns auf #ourplasticsjourney begleiten wollen, hinterlassen Sie uns unten eine Nachricht. 

 

Also lassen Sie uns loslegen und gemeinsam - getreu unserem Motto Go!Create - neue Lösungen entwickeln!

Location*
Tätigkeitsfeld
Interessenbereich*

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Informationen über #ourplasticsjourney.