ecoflex® (PBAT) : Das Original seit 1998 – zertifiziert kompostierbarer Biokunststoff
ecoflex® ist der erste zertifiziert bioabbaubare und kompostierbare Kunststoff der BASF auf fossiler Basis und seit mehr als zwei Jahrzehnten auf dem Markt. Er trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem er Produkte ermöglicht, die zertifiziert kompostierbar sind, und fördert so das organische Recycling.
ecoflex® ist
- die ideale Blendkomponente für Biokunststoffe
- weltweit zertifiziert kompostierbar und bioabbaubar
- elastisch sowie wasser- und reißfest
- auf konventionellen Blasfolienanlagen für Polyethylen verarbeitbar
- bedruckbar und siegelbar
- für Lebensmittelkontakt geeignet
ecoflex® ist ein zertifiziert kompostierbares Biopolymer
Dank seiner speziellen chemischen Struktur kann ecoflex® von Mikroorganismen und deren Enzymen abgebaut werden. Unter den Bedingungen in einer industriellen Kompostieranlage werden die ecoflex®-Moleküle innerhalb weniger Wochen abgebaut. In speziellen Zertifizierungsverfahren überprüfen unabhängige Institute die Eignung von Biokunststoffen in Bezug auf Bioabbaubarkeit, Kompostierbarkeit, Kompostqualität und Pflanzenverträglichkeit.
ecoflex®-Produkttypen erfüllen unter anderem die folgenden internationalen Standards und Normen für die industrielle Kompostierung:
Hohe Qualität: ökologisch geprüft und toxikologisch unbedenklich
Wissenschaftlich anerkannte und in der Praxis bewährte Tests (unter anderem Pflanzenwachstumstest, Daphnientest, toxikologische Tests nach OECD-Richtlinien) ergaben, dass ecoflex® keine negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt hat. Darüber hinaus ist ecoflex® einer der wenigen biologisch abbaubaren Kunststoffe, der in seiner Zusammensetzung die Anforderungen der Europäischen Lebensmittel-Verordnung (Nr. 10/2011 der Kommission vom 14. Januar 2011 über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen) sowie die Anforderungen der US-amerikanischen Lebensmittel-Regulierungen (Food Contact Substance Notification No. 907 der FDA) erfüllt.
ecoflex® ist der optimale Compoundpartner
Im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen bietet ecoflex® einen entscheidenden Zusatznutzen: vollständige Kompostierbarkeit. Als wichtiger Grundstoff für viele bioabbaubaren und biobasierten Kunststoffe ist ecoflex® ein innovativer Wegbereiter auf dem Gebiet der Biokunststoffe. ecoflex® ist eine ideale Blendkomponente zur Herstellung von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, die viele Endanwendungen überhaupt erst möglich macht. So verleiht ecoflex® dem biobasierten und kompostierbaren BASF-Kunststoff ecovio® spezielle Produkteigenschaften wie Flexibilität und Zähigkeit.
Neben PLA können auch andere Compoundpartner, zum Beispiel Stärke, eingesetzt werden, um ein spezifisches Eigenschaftsprofil der Anwendung zu erzielen. Ein hoher Anteil an ecoflex® ist besonders für die Produktion von flexiblen Folienprodukten im Verpackungsbereich geeignet. Mechanische Eigenschaften, wie Steifigkeit oder Durchstoßfestigkeit, können je nach Compoundpartner variiert und gezielt eingestellt werden.
Unsere Expertise
Das PBAT ecoflex®: ein fundamentaler Durchbruch in der Kunststoffwelt
Das Biopolymer ecoflex® hat den Kunststoffmarkt revolutioniert
Datenblätter zu ausgewählten ecoflex®-Typen können Sie hier herunterladen:
Produkt | Produktdatenblatt | Sicherheitsdatenblatt |
ecoflex® Batch AB 1 | Hier herunterladen | Hier herunterladen |
ecoflex® Batch Black | Hier herunterladen | Hier herunterladen |
ecoflex® Batch SL05 | Hier herunterladen | Hier herunterladen |
ecoflex® F Blend C1200 | Hier herunterladen | Hier herunterladen |
Für Produkte, die organisches Recycling unterstützen: ecoflex® ist erst der Anfang!
ecovio® – Biopolymer für viele Anwendungen
ecoflex® ist Bestandteil von ecovio®, dem zertifiziert kompostierbaren und teilweise bio-basierten Kunststoff von BASF. Weitere Informationen zu ecovio® finden Sie hier:
Wie zertifiziert kompostierbare Biopolymere die Kreislaufwirtschaft unterstützen
ecoflex® und ecovio® sind zertifiziert kompostierbare Biokunststoffe der BASF, die zum organischen Reccling beitragen und so die Kreislaufwirtschaft fördern. Mehr zu den Biopolymeren der BASF erfahren Sie hier: