Für mehr Designfreiheit und Komfort im Autoinnenraum
Mit unseren Polyurethanen Elastoflex®, Elastofoam®, Elastollan®, Elastocoat® und Elastoskin® sowie dem technischen Kunststoff Ultramid® und Kunststoff-Additiven wird modernes Innenraumdesign möglich – für den Verarbeiter und den Automobilhersteller gleichermaßen. Neben der hochwertigen Oberflächenqualität, der feinen Haptik, Optik und Akustik sowie der langen Lebensdauer überzeugen die Werkstoffe durch kosteneffiziente Fertigung, zuverlässigen Service und global verfügbare Systemlösungen.
Polyurethane und technische Kunststoffe
Ob emissionsoptimierte Instrumententafeln, akustisch wirksame Dachhimmel oder komfortable, stabile Autositze – die Polyurethane und technischen Kunststoffe der BASF bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für weniger Gewicht, optimalen Komfort und geringe Emissionen. BASF-Werkstoffe für den Autoinnenraum garantieren selbst in schwierigen Anwendungsbereichen:
- hohe Designfreiheit
- detailgenaue Darstellung
- hervorragende Haptik und Optik
- optimale Kombination von Festigkeit und Steifigkeit
bei Strukturbauteilen mit Wabentechnologie („honeycomb“)
Unsere vielseitigen PU-Systeme für den Autoinnenraum
Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften und unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten machen unsere PU-Systeme den Auto-Innenraum sicherer, komfortabler und schöner. Polyurethane von BASF sind auf viele verschiedene Dichten einstellbar, sie können weich oder hart, flexibel oder fest sein und halten hohen und niedrigen Temperaturen ebenso stand wie vielen aggressiven Medien.
Das Weichform-Schaumsystem Elastoflex® W trägt entscheidend zum Fahrzeugkomfort bei. Zusätzlich zum bekannten Komfort bei Sitzanwendungen, auch auf langen und dynamischen Fahrten, trägt Elastoflex® W auch zum guten Geräuscheindruck im Fahrzeuginnenraum bei. Verglichen mit anderen Akustiklösungen wirkt Elastoflex® W nicht nur schallabsorbierend und reduziert Nachhalleffekte, sondern dämmt durch visko-elastische Energieverteilung auch die Geräusche von draußen. Aktuelle Systeme entsprechen den jüngsten Anforderungen externer Prüfinstitute hinsichtlich der Luftqualität im Fahrzeuginnenraum z.B. nach VDA 278 oder Kammermessungen.
Elastofoam® I wurde dazu entwickelt, trotz seines offenzelligen Schaumkerns in einem einstufigen Produktionsverfahren eine Haut als dekorative und schützende Oberfläche auszubilden. Mit Wasser als chemischem Treibmittel oder mit physikalischen Treibmitteln bildet Elastofoam® I die Oberfläche des Werkzeugs perfekt ab. In Kombination mit entsprechender Beschichtung fühlen sich Weichintegralschaumsysteme weich und angenehm an. Die Oberfläche ist dabei UV-, kratz- und abriebbeständig.
PU ist das Material der Wahl für taktile Oberflächen mit hochwertiger Optik und feiner Haptik. In Verbindung mit dem IMC-Verfahren (In-Mold-Coating) entstehen mit Elastoskin® I Oberflächen mit sehr feiner Narbung, die kratzfest, schlagfest und gegen UV-Licht ebenso wie gegen Reinigungsmittel, Sonnencreme und Schweiß beständig sind – selbst bei mehrfarbigen Bauteilen. Im Vergleich zu konkurrierenden Werkstoffen enthält Elastoskin® I keine Weichmacher, die für Migrationsprobleme, Wechselwirkungen mit der Hinterschäumung, Verfärbungen oder Emissionen bekannt sind. Die mechanischen Eigenschaften von Elastoskin® I werden durch Temperaturspitzen nicht beeinträchtigt.
Wo herkömmliche Materialien im Fahrzeug an ihre Grenzen stoßen, kann Elastollan® den entscheidenden Unterschied ausmachen. Es zeichnet sich durch hervorragende Haptik und Mechanik sowie gute Langzeit- und Witterungsbeständigkeit aus. Seine Stärke liegt in seiner Vielseitigkeit: Die Eigenschaften von Elastollan® können immer wieder neu eingestellt und kombiniert werden – je nach Anwendung und den speziellen Anforderungen des Bauteils. So verfügt der Werkstoff beispielsweise über hohe Temperatur- und gute Medienbeständigkeit sowie ausgezeichnete dynamische Eigenschaften. Sein Dämpfungsverhalten ist ebenso erstklassig wie seine Beständigkeit gegen Abrieb, Verkratzen und Verschleiß.
Oberflächenteile aus Holz werden im Fahrzeuginnenraum immer beliebter. Sie müssen vor Sonneneinstrahlung und Abnutzung geschützt werden. Elastocoat® C-Kaltgießsysteme und -Beschichtungen bieten eine transparente, lichtechte, kratzfeste und zudem sich selbst reparierende Oberfläche mit besonderem Charakter.
Obwohl man sie nicht sehen kann, tragen Elastoflex® E-Halbhartschaumstoffe sehr zum edlen Erscheinungsbild des Fahrzeuginnenraums bei: Sie befinden sich hinter vielen Hautoberflächen und fühlen sich angenehm, weich und elastisch an. Sie füllen auch kleinste Lücken zwischen Träger und Haut, z.B. bei Armaturenbrettern und Türverkleidungen, Armlehnen und Umrandungen – und sind dabei doch einfach zu verarbeiten. Elastoflex® E-Systeme bieten eine hohe Fließfähigkeit bei kurzen Entformungszeiten passend zu allen Hautarten und individuell abgestimmt auf die Anforderungen der Automobilhersteller.
Elastoflex® E 3943 wird zu Blöcken expandiert und bildet einen besonders offenzelligen Schaumstoff mit extrem geringer Dichte von 12-35 g/l aus. Da diese Schaumstofftypen thermoformbar sind, können sie in einer gewöhnlichen Heißpresse geformt und mittels der Spezialklebstoffserie ISO 116 mit verschiedenen Oberflächenmaterialien verklebt werden. Die Bauteile profitieren vom sehr leichten Material, das auch bei geringen Teiledicken ausgezeichnet Schall absorbiert – ideal für geformte 3D-Teile mit tiefen Konturen bei hoher Festigkeit.
Die niedrig-dichten semi-strukturellen Schäume Elastoflex® E und Elastolit® D sind zur Herstellung von besonders leichten und steifen Verbund- sowie Sandwichstrukturen für verschiedene Innen- und Außenteile konzipiert, z.B. Ladeböden, Innenverkleidungen, Dachmodule und Motorhauben. In modernsten Verbundprozessen mit langen Glasfasern verstärkt, können dünnwandige Teile mit guten mechanischen Eigenschaften und dennoch geringem Gewicht realisiert werden. Diese Verbundsubstrate lassen sich entweder durch Hinterschäumen oder Verkleben mit verschiedenen Oberflächenmaterialien wie Textilien oder thermoplastischen Folien kombinieren.
Anwendungsbeispiele für unsere PU-Systeme im Autoinnenraum
Für jede spezifische Anforderung im Auto-Inneraum: BASF verbindet neue Materialentwicklungen und Dienstleistungen zu Systemlösungen, die für Ihr Bauteil im Fahrzeuginneraum am besten geeignet ist.

Elastoflex® W – Weichform-Schaumsystem
Autositze
BASF bietet komplette Systeme oder spezielle Isocyanat-Lösungen für komfortable Sitze mit Dichten bis zu 40 g/l. Der direkt in der Anlage einstellbare Härtebereich ermöglicht die Herstellung unterschiedlicher Härtezonen in einem Sitz. Das sorgt selbst bei langer Nutzung und unter dynamischen Lasten für ein weiches Sitzgefühl mit guter Abstützung.

Elastofoam® I – Weichintegralschaum
Lenkrad
Lenkräder aus dem Weichintegralschaum Elastofoam® I haben eine starke Außenhaut und fühlen sich zugleich weich und komfortabel an. Sie sind verschleißfest und dauerhaft, ungeachtet von Schweiß, Sonnencreme oder Reinigungsmittel. Aktuelle Systeme bieten deutliche Gewichtseinsparungen von bis zu 340 g/l ohne Eigenschaftsverlust bei Entformungszeiten von bis zu 60 Sekunden.

Elastofoam® I – Weichintegralschaum
Armlehnen, Griffe, Fußmatten
Besonders bei Nutzfahrzeugen wird die außergewöhnlich gute Haltbarkeit von Bauteilen aus Elastofoam® I geschätzt. Angenehme Biegsamkeit und Haptik verbinden sich mit Oberflächen, die reinigungsfreundlich, abrieb- und kratzfest sowie schlagzäh sind. Die Teilefertigung kann im kostengünstigen Einstufenverfahren mittels IMC (In-Mold-Coating) erfolgen.

Elastoskin® I – Elastomere für Häute
Sprühhaut
Das Sprühen von Elastoskin® I 4649 macht die Nutzung offener Halbwerkzeuge möglich. Nach Aufbringen der gewünschten Farben mittels IMC (In-Mold-Coating) wird die Haut mit einem Roboter direkt aufgesprüht. Kontrollierte 3D-Anwendung und punktgenaue Steuerung erlauben große Freiheit beim Design der Häute einschließlich Hinterschneidungen. Neueste Systeme ermöglichen verringerte Dichten bis zu 750 g/l bei allgemeinen Wanddicken von nur 1,0 mm.

Elastoskin® I – Elastomere für Häute
Reactive-Injection-Molding-Häute (RIM)
PU-Systeme wie Elastoskin® I 4639 RIM können auch in ein geschlossenes Werkzeug gespritzt werden und Werkzeugkavitäten füllen. Dieser Prozess ist schneller, ohne Overspray und liefert eine äußerst gleichmäßige Hautdicke. Dank der geschlossenen Form ist eine sehr ebene und gleichmäßige Hautrückseite möglich – und das mit einer kurzen Entformungszeit von nur 60 Sekunden.

Elastoskin® I – Elastomere für Häute
Reactive-Overmolding-Häute (ROM)
Im Unterschied zu den Sprüh- und RIM-Prozessen, die separate Hautteile liefern, lässt sich PU auch direkt auf einen Träger (z.B. eine Instrumententafel) aufspritzen. Mit dem speziell entwickelten System Elastoskin® I 4659 ROM können unterschiedliche Werkzeugkavitäten von 1,0 bis 20 mm gefüllt werden. Es haftet direkt am Träger. Neue Prozesse arbeiten mit zweiseitigen Werkzeugen.

Elastollan® – thermoplastisches Polyurethan (TPU)
Türgriffe, Schaltknäufe, Dosenhalter
Vielen Polymeren setzen aggressive Medien wie Schweiß, Sonnencreme oder Reinigungsmittel zu. Elastollan® können sie nichts anhaben: Es bietet eine langlebige, kratzfeste Oberfläche, die sich glatt und schmiegsam anfasst. Dank Elastollan® zeichnen sich Türgriffe durch ihre hochwertige Optik sowie angenehme Haptik und lange Lebensdauer aus. Schaltknäufe aus Elastollan® haben eine handfreundliche Oberflächenstruktur, sind abriebfest sowie mechanisch und chemisch sehr beständig.

Elastollan® – thermoplastisches Polyurethan (TPU)
Instrumententafeln und Türverkleidungshäute
Das TPU-Slush-Material aus dem Elastollan®-Portfolio ist eine Fertiglösung zur einfachen Produktion von Slush-Häuten. Anders als PVC verändert Elastollan® in warmen und kalten Umgebungen seine Eigenschaften nicht und ermöglicht unter allen Bedingungen eine sichere Airbag-Entfaltung. Elastollan® enthält keine Weichmacher, die Probleme mit Emissionen, Verfärbungen und Alterung verursachen. Je nach Design sind Hautdicken bis zu 0,6 mm möglich.

Elastocoat® C – Klarlack für dekorative Oberflächen
Klarlack für Holzbauteile
Zum Schutz wertvoller Holzbauteile ist der Klarlack Elastocoat® C eine transparente und lichtechte Lösung. Er ist darauf ausgelegt, Kratzer zu vermeiden und sogar kleinere Schäden selbst zu reparieren. Jüngste Verbesserungen betreffen Temperaturbeständigkeit, Emissionsreduktion und bessere Verarbeitbarkeit.

Elastoflex® E – halbhartes Schaumsystem
Instrumententafel
Da Intrumententafeln Airbags enthalten, sind sie sicherheitsrelevante Teile, an die extreme Anforderungen gestellt werden. Der eingesetzte Schaumstoff muss selbst bei feuchten und heißen Umgebungen eine hohe Beständigkeit aufweisen und darf die Airbagentfaltung nicht behindern. Genau dafür gibt es Elastoflex® E: Das aktuelle Portfolio umfasst Lösungen zur Verarbeitung in geschlossenen und offenen Werkzeugen mit geringen Dichten von bis zu 110 g/l bei kurzen Entformungszeiten, auch für Kavitäten unter 5 mm. Die Emissionen sind extrem gering und erfüllen die Anforderungen nach VDA 278 und Kammertestmethoden.

Elastoflex® E – halbhartes Schaumsystem
Türverkleidungen, Armlehnen
Elastoflex® E ist zwar vor allem ein universelles System für verschiedene Kundenanforderungen und Innenraumbauteile, für besondere Anwendungen sind jedoch auch spezielle Typen möglich. Das System zeichnet sich durch schnelle, einfache und äußerst stabile Verarbeitung aus. Neben dem klassischen Ausschäumen der Kavitäten zwischen Träger und Haut ist auch ein Schäumen von vorn mit anschließender Kaschierung mit Oberflächenmaterialien (Leder oder Textil) möglich.

Elastoflex® E – Thermoformschaum mit Klebstoffen nach ISO 116
Dachhimmel
Dachhimmel stellen im Auto die größten Oberflächen zur Schall- und Nachhalldämpfung bei zugleich starken Platz- und Dickenbeschränkungen dar. Für diese Anwendung ist Elastoflex® E 3943 perfekt geeignet: Es ermöglicht akustisch wirksame Dachhimmel-Bauteile von hoher Steifigkeit bei sehr geringen Emissionen und sehr geringen Dichte von 22-35 g/l. In Verbindung mit der Klebstoffserie ISO 116 sind Teile mit verschiedenen Deckschichten bei hoher Produktivität und geringen Ausschussraten möglich.

Elastoflex® E and Elastolit® D – semi-strukturelle Schaumsysteme
Semi-strukturelle Wabensandwichlösungen
Elastoflex® E 3532 ist dank seiner einfachen und schnellen Verarbeitbarkeit ideal, um extrem leichte Wabensandwichstrukturen (honeycomb) zu realisieren. Unabhängig von der Größe des Bauteils stellt das thermisch aktivierbare System die gründliche Benetzung der Fasern, eine feste Verbindung mit dem Sandwichkern und eine schnelle Aushärtung sicher. Aufgrund der ausgezeichneten Entformungseigenschaften, des maßgeschneiderten rheologischen Profils und der Aushärtung bei niedriger Temperatur ist der gesamte Produktionsprozess ressourcen-schonend und effizient.
Sprühhaut aus Elastoskin® mit IMC-Lackierung (IMC = In-mold-coating)
Mehr Qualität, mehr Leichtigkeit und mehr Sicherheit: Mit der Elastoskin®-Sprühhaut für Innenanwendungen in Autos, Trucks, Bussen und sogar Traktoren werden jetzt neue Maßstäbe gesetzt. Elastoskin® ist ein Polyurethan-Sprühsystem für hochwertige Oberflächen in Soft-Touch Qualität für Instrumententafeln, Türmodule, Armauflagen und Mittelkonsolen.


Breites Produktspektrum
Wir bieten ein breites Spektrum an Werkstoffen mit unterschiedlichsten Eigenschaftsprofilen. Finden Sie das passende Produkt!