Polybutylenterephthalat (PBT)
Ultradur® ist der Handelsname der BASF für ihre teilkristallinen, thermoplastischen, gesättigten Polyester auf der Basis von Polybutylenterephthalat (PBT). Sie werden als Werkstoffe für hochwertige technische Teile in vielen industriellen Bereichen eingesetzt.
Ultradur® zeigt überall dort seine Stärken, wo hochwertige und vor allem hoch belastbare Teile gefordert werden, z. B. in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik und Elektronik. Auch die Bandbreite der Anwendungen, die in Industrie und Haushalt von dem hervorragenden Ultradur®-Eigenschaften profitieren, ist groß. Von besonderer Bedeutung ist die geringe Wasseraufnahme und damit die weitgehende Unabhängigkeit der mechanischen und elektrischen Eigenschaften vom Feuchtegehalt bzw. den klimatischen Einsatzbedingungen. Gerade für sicherheitsrelevante Komponenten, die ein ganzes Bauteilleben zuverlässig funktionieren müssen, ist Ultradur® unverzichtbar.
Im Ultradur®-Sortiment stehen viele unterschiedliche PBT-Typen zur Verfügung, die sich in ihrer Fließfähigkeit, im Entformungs- und im Erstarrungsverhalten unterscheiden. Die unverstärkten Typen werden für Bauteile mit sehr guten Oberflächenqualitäten eingesetzt. Die Anwendungen reichen von Verpackungsfolien bis hin zu filigranen Steckern in der Elektrotechnik oder Funktionsteilen wie Zahnrädern.
Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten von Ultradur® zählen: der Fahrzeugbau, die Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation sowie Feinwerktechnik und Maschinenbau. Für diese Anwendungen steht eine breite Palette unterschiedlicher Ultradur®-Typen zur Verfügung.
Video "Ultradur® B 4440 sets new standards in flammability"
Die Ultradur®-Marken sind Polyalkylenterephthalat-Formmassen auf der Basis von Polybutylenterephthalat. Ultradur® wird durch Polykondensation von Terephthalsäure bzw. Dimethylterephthalat mit 1,4-Butandiol unter Verwendung spezieller Katalysatoren hergestellt. Terephthalsäure, Dimethylterephthalat und 1,4-Butandiol werden aus petrochemischen Rohstoffen wie Xylol und Acetylen gewonnen.
Ultradur® lässt sich grundsätzlich nach allen Verfahren verarbeiten, die für Thermoplaste bekannt sind. Vornehmlich kommen jedoch das Spritzgießen und die Extrusion in Frage. Im Spritzgießverfahren werden aus Ultradur® komplizierte Formteile in großen Stückzahlen wirtschaftlich gefertigt. Im Extrusionsverfahren stellt man Folien, Halbzeuge, Rohre, Profile, Platten und Monofile her. Halbzeuge werden zum überwiegenden Teil spanend zu Formteilen weiterverarbeitet.
So vielfältig wie die Materialeigenschaften sind auch die Einsatzbereiche: Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Ultradur®!
Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Service-Paket aus führenden Technologien und Produkten. Finden Sie den passenden Service für Ihre Bedürfnisse!
Neben Ultradur® bieten wir noch weitere innovative Werkstoffe. Diese könnten Sie auch interessieren.
Für die Verarbeitung von Ultradur® können folgende Verfahren eingesetzt werden.