Ultramid® Structure
Auf Grund der vielfältigen und maßgeschneiderten Eigenschaften ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für das BASF-Polyamid Ultramid®. Der technische Kunststoff kann vor allem in folgenden Branchen eingesetzt werden: im Fahrzeugbau, in Elektrotechnik und Elektronik, der Hausgerätetechnik, in Industrieschaltanlagen, der Photovoltaik, bei Bau- und Installationstechnik, in Möbeln, im Sanitärwesen sowie im Maschinen- und Apparatebau.
Unter dem Handelsnamen Ultramid® liefert die BASF Polyamide für die Spritzgießverarbeitung und die Extrusion. Das Sortiment umfasst PA66-Marken (Ultramid® A), PA6-Marken (Ultramid® B), Spezialpolyamide wie PA6T/6 (Ultramid® T) und PA610 (Ultramid® S Balance) sowie Sondermarken auf der Basis von speziellen Copolyamiden. Die Herstellung erfolgt bei Ultramid® A durch Polykondensation von Hexamethylendiamin und Adipinsäure, bei Ultramid® B durch hydrolytische Polymerisation von Caprolactam. Diese Ausgangsstoffe werden aus petrochemischen Rohstoffen wie Benzol, Cyclohexan und p-Xylol gewonnen. Ultramid® zeichnet sich durch hohe mechanische Festigkeit, Steifigkeit und thermische Beständigkeit aus. Darüber hinaus bietet Ultramid® gute Zähigkeit bei tiefen Temperaturen, günstiges Gleitreibeverhalten und problemlose Verarbeitung.
Ultramid® lässt sich grundsätzlich nach allen Verfahren, die für Thermoplaste bekannt sind, verarbeiten. Besonders kommen jedoch das Spritzgießen und die Extrusion in Frage. Im Spritzgießverfahren werden aus Ultramid® komplexe Formteile in großen Stückzahlen wirtschaftlich gefertigt. Im Extrusionsverfahren stellt man Folien, Halbzeuge, Rohre, Profile, Platten und Monofile her. Halbzeuge werden zum überwiegenden Teil spanabhebend zu Bauteilen weiterverarbeitet.
Basis der Ultramid®-Marken sind Polyamide, die mit verschiedenen Molekulargewichten oder Viskositäten, mit verschiedenen Additiven, und mit Faser- oder Mineralverstärkung geliefert werden. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Produkten finden Sie in der Sortimentsübersicht Ultramid®.
Das Ultramid®-Sortiment umfasst folgende Produktgruppen:
ist in unverstärktem Zustand ein Werkstoff mit hoher Steifigkeit, Abriebfestigkeit, Wärmeformbeständigkeit und Härte. Es ist ein bevorzugter Werkstoff für hochbelastete und wärmebeanspruchte Teile in der Elektrotechnik, im Maschinen-, Fahrzeug- und Apparatebau.
ist in unverstärktem Zustand zähhart und ergibt Teile mit gutem Dämpfungsvermögen, die auch im trockenen Zustand und in der Kälte sehr schockfest sind. Es zeichnet sich durch eine besonders hohe Zähigkeit und eine einfache Verarbeitung aus. Unter der Bezeichnung Ultramid® Vision sind auch translzente Produkte erhältlich.
Diese Bezeichnung tragen Copolyamide aus PA6- und PA66-Bausteinen, die je nach Zusammensetzung andere Schmelzpunkte bzw. eine geringere Kristallinität aufweisen.
sind Blends aus PA6 oder PA66 mit anderen Polyamiden mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Dabei gibt es sowohl unverstärkte Typen (z. B. Ultramid® Deep Gloss D3K) wie auch verstärkte Typen (z. B. Ultramid® Endure D3G10 SW20560).
ist besonders chemikalienbeständig und zeichnet sich durch niedrige Feuchtigkeitsaufnahme aus. Bevorzugte Verwendung findet Ultramid® S Balance in Bauteilen mit Medienkontakt.
ist dank seiner teilaromatischen Struktur ein hochsteifer Werkstoff mit hohem Schmelzpunkt, Dimensionsstabilität, hoher Chemikalienbeständigkeit sowie konstanten mechanischen Eigenschaften über einen breiten Anwendungsbereich.
Diese Werkstoffe zeichnen sich durch besonders hohe mechanische Festigkeit, Härte, Steifigkeit, Wärmeformbeständigkeit und Beständigkeit gegen heiße Schmierstoffe und heißes Wasser aus. Daraus hergestellte Teile sind maßkonstant und haben eine hohe Zeitstandfestigkeit. Glasfaserverstärktes Ultramid® T besitzt darüber hinaus eine außerordentlich hohe Wärmeformbeständigkeit (bis 280°C).
Die speziell ausgerüsteten Marken Ultramid® C3U, A3X2G5, A3X2G7, A3X2G10, B3U50G6, A3U42G6, A3XZC3, B3UG4, B3U30G6 und T KR 4365 G5 eignen sich besonders für elektrotechnische Bauteile mit erhöhten Brandschutzanforderungen und hoher Kriechstromfestigkeit.
Materials filled with minerals and glass beads show increased rigidity, good dimensional stability, low tendency to warp, optically appealing surfaces, partly excellent ability for metallizing and good flow characteristics.
zeichnet sich durch sehr geringe Wasseraufnahme, exzellente Chemikalienbeständigkeit sowie gute Mechanik bei hohen Temperaturen in konditioniertem Zustand aus.
hat eine sehr hohe, konstante Steifigkeit und Festigkeit über einen Temperaturbereich von -40°C bis über 80°C sowie Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und aggressive Medien.
ist ein Polyphthalamid für gute E&E Performance mit hohem Schmelzpunkt, geringer Wasseraufnahme, guter Mechanik bei hohen Temperaturen und guter Chemikalienbeständigkeit.
Spezielle Ultramid® Marken
Das Ultramid® Sortiment umfasst auch Marken für spezielle Anwendungen.
Bitte beachten Sie: Die BASF vermarktet und verkauft die ehemaligen Polyamid-Produkte von Solvay nur außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz. Die BASF wird diese Produkte erst ab Februar 2022 im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz unter dem Markennamen Ultramid anbieten.
So vielfältig wie die Materialeigenschaften sind auch die Einsatzbereiche: Entdecken Sie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Ultramid®!
Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Service-Paket aus führenden Technologien und Produkten. Finden Sie den passenden Service für Ihre Bedürfnisse!