Hochleistungskunststoffe
Neue Innovationen erfordern leistungsstarke Materiallösungen
Treiben Sie eine nachhaltige Zukunft voran
Große Ambitionen für die eMobilität beginnen mit BASF, dem weltweit führenden Chemieunternehmen für die Automobilindustrie. Mit unserer jahrzehntelangen technischen Expertise und breiten Portfolio von Hochleistungskunstoffen für die Elektromobilität, werden Ihre Anwendungen die höchsten Standards für Sicherheit, Haltbarkeit und mechanische Leistung erfüllen. Genießen Sie die Freiheit, richtungsweisende eMobilitäts-Innovationen in Zusammenarbeit mit uns zu entwerfen, um eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben.
Was ist eMobilität?
eMobilität ermöglicht Innovationen in der Automobilindustrie, die unser Leben nachhaltiger machen. Der Übergang zur Elektromobilität hat mehrere Vorteile, darunter die Senkung der globalen CO2-Emissionen, die Reduzierung der Gesamtbetriebskosten von Fahrzeugen und die Veränderung des Fahrerlebnisses. Das Ziel unserer Kunden ist es, zukunftssichere Technologien und Lösungen einzusetzen, um die eMobilität sicher und effizient zu machen.
BASF: Ihr strategischer Partner für eMobility-Anwendungen
Wenn Sie sich für Ihre Elektromobilitäts-Anwendungen auf unser vielseitiges Portfolio verlassen, profitieren Sie von einer einzigartigen Co-Creation-Partnerschaft. Angefangen mit der Design- und Konstruktionsunterstützung, über die Materialauswahl, die Simulation und Prüfung, bis hin zur Serienentwicklung - mit uns können Sie neue Trends kreieren, unterstützt durch das tiefe Verständnis der BASF innerhalb der automobilen Wertschöpfungskette. Unsere globale Präsenz unterstützt dabei, dass Sie Ihre Produktionsziele und regionale Markterwartungen erfüllen.
![Plastics make an important contribution to safety in electric vehicles. For example, they are used to achieve stable impact protection and safe electricity distribution, as thermally conductive adhesives and to color-code high-voltage components and connectors. Here colleagues discuss the advantages of the new Elastollan for use as a protective material for busbars in electric vehicles. Plastics make an important contribution to safety in electric vehicles. For example, they are used to achieve stable impact protection and safe electricity distribution, as thermally conductive adhesives and to color-code high-voltage components and connectors. Here colleagues discuss the advantages of the new Elastollan for use as a protective material for busbars in electric vehicles.](/api/imaging/focalarea/16x9/210x/dam/jcr%3Acc334620-a264-316b-8eba-f660db6d466d/People_at_eMobility.jpg)
Lösungen für die eMobilität
Der Schlüssel zur Entwicklung praktikabler Elektromobilitäts-anwendungen liegt in der Materialleistung. Viele Lösungen können nur durch den Einsatz von technischen Kunststoffen, Polyurethan-Systemen und Spezialelastomeren erfolgreich umgesetzt werden. Wir verfügen über ein engagiertes eMobilitäts-Team, bestehend aus Technik-, Design- und Materialexperten, die Sie bei der Auswahl des besten Materials und der besten Type für Ihre Anwendung unterstützen können.
Batteriekomponenten
Hocheffiziente Batteriesysteme sind der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität. Die einzelnen Komponenten müssen sowohl im normalen Fahrbetrieb als auch bei Beschädigungen oder Unfällen hohe Anforderungen erfüllen. Das bedeutet, dass jedes verwendete Material sorgfältig nach Flammschutz, elektrischer Isolation,
Wärmeleitfähigkeit und Kühlkompatibilität beurteilt werden muss. Mit unserer Ultramid®-, Ultramid® Advanced-, Ultradur®-, Elastollan®- und Elastolit®-Produktfamilie können wir dazu beitragen, kundenspezifische Hochleistungskomponenten für Batterien zu verwirklichen.
![](/api/imaging/focalarea/16x9/210x/dam/jcr%3A5650ef7b-d10b-38df-b7b6-30b84d767ca9/eMobility_BatteryPack.jpg)
Erkunden Sie Anwendungen für Batteriekomponenten
Ladeinfrastruktur
Ladeinfrastruktur-Komponenten für die eMobilität müssen eine hervorragende mechanische Leistung bei hohen Temperaturen und eine hohe Dimensionsstabilität aufweisen, um anspruchsvollen Bedingungen standzuhalten und gleichzeitig Sicherheit und lange Haltbarkeit für Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und UV-Stabilität zu bieten.
Mit unseren Produkten der Ultramid®-, Ultramid® Advanced-, Ultradur®- und Elastollan®-Familie werden Ihre Komponenten für die Ladeinfrastruktur den Test auf Zeit bestehen und die anspruchsvollsten Anforderungen erfüllen.
Entdecken Sie Anwendungen für die Ladeinfrastruktur
Steckverbinder, Kabel & Kabelmanagement
Wo Strom fließt, müssen Kunststoffe eine exzellente elektrische Isolation, hervorragende Flammwidrigkeit und Hydrolysebeständigkeit aufweisen und gleichzeitig die entsprechende IEC-Norm erfüllen. Für abgedichtete Steckverbinder ist die Kompatibilität zu Flüssig-Silikon (LSR) von großer Bedeutung.
Sind Sie auf der Suche nach extrudierbaren Produkten oder Materialien, die dauerhaft Orange gefärbt sind? All das finden Sie in unserer Produktpalette, bestehend aus Ultramid®, Ultramid® Advanced, Ultradur® und Elastollan®.
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A2e995022-378a-30d3-97ff-d886fd20a567/HV-Connector.png)
Entdecken Sie Steckverbinder, Kabel & Kabelmanagement-Anwendungen
Thermisches Management
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A82a9fd6d-0d5b-3ca2-a2b6-ff557f2718f5/Thermal_management_system.png)
Das Thermomanagement ist für Elektromotoren entscheidend. BASFs Polyamid Ultramid® und die Produkte aus dem Polyphthalamid-Portfolio von Ultramid® Advanced überzeugen mit exzellenter Medienbeständigkeit, Dichtigkeit und Verträglichkeit mit vielen Kühlmitteln.
Bauteile wie Wasserpumpen, Heizungen, Armaturen sowie Rohre profitieren von diesen Materialeigenschaften. Mit diesen Hochleistungswerkstoffen ist auch das Laserschweißen möglich.
Entdecken Sie Thermomanagement-Anwendungen
Elektromotor
Der Elektromotor ist das Herzstück eines jeden E-Fahrzeugs. Motorgehäuse und Motorträger sowie filigrane Bauteile wie Stator/Rotor, Rotorendkappen, Stromschienenhalter und Steckverbinder funktionieren zuverlässig dank der technischen Kunststoffe Ultramid® Advanced (PPA), Ultrason® (PESU) und dem
langglasfaserverstärkten Ultramid® Structure von BASF. Sie zeichnen sich durch hohe Temperatur- und Medienbeständigkeit, hervorragende Festigkeit und elektrische Kompatibilität aus - und sind alle als flammgeschützte Typen erhältlich.
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A3ef7e8ba-0819-32e8-b1c7-ecb06997d623/Electric_motor.jpg)
Elektrischer Antriebsstrang
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A25ef8bb9-cb06-313e-8138-79df6e5ff77b/Fuel_cell_components1.png)
Von Hochspannungsgehäusen für die Leistungselektronik bis hin zu Sicherungskästen, Steckverbindern und Einlässen; Flammschutz, elektrische Isolierung, Wärmealterung und orangefarbene Einfärbbarkeit sind wichtige Kriterien für jede Materialauswahl. Ganz gleich, ob Sie nach Lösungen für Brennstoffzellen-,
Batterie- oder Hybridfahrzeuge suchen, die BASF-Produktfamilien Ultramid®, Ultramid® Advanced, Ultradur® und Elastollan® bringen Ihre elektrischen Antriebe voran. Alle sind als flammgeschützte Typen erhältlich, darunter auch nicht-halogenierte Flammschutzmittel.
Entdecken Sie Anwendungen für den elektrischen Antriebsstrang
Noise, Vibration, Harshness (NVH)
Geräusche und Vibrationen wirken darauf ein, wie der Endnutzer ein Produkt erlebt und die Qualität beurteilt - allein durch sehen, hören und fühlen. Um steigende Anforderungen an die Fahrzeugdynamik zu erfüllen,
stehen Cellasto®, Basotect®, Elastoflex® und Elastollan® der BASF zur Hochfrequenzentkopplung und Geräuschisolierung/-dämmung zur Verfügung.
![](/api/imaging/focalarea/16x9/210x/dam/jcr%3A4415425b-91e6-3f4b-a2b4-c838ffaa93fd/eMobility_CoilSpringIsolator.jpg)
Entdecken Sie Anwendungen zur Minimierung für Geräusch und Vibration
![Design trifft Material: ein Ultramid®-Bauteil wird in einem Behältnis getestet. Um die komplexen und kompakten elektronischen Baugruppen des RN30 zu ermöglichen, leistet der neue BASF-Kunststoff Ultramid® Advanced N einen entscheidenden Beitrag zu Miniaturisierung, Funktionsintegration und Gestaltungsfreiheit. Er kann in elektronischen Komponenten sowie für Strukturteile am Motor und im Getriebe in Kontakt mit heißen, aggressiven Medien und verschiedenen Kraftstoffen eingesetzt werden. Design trifft Material: ein Ultramid®-Bauteil wird in einem Behältnis getestet. Um die komplexen und kompakten elektronischen Baugruppen des RN30 zu ermöglichen, leistet der neue BASF-Kunststoff Ultramid® Advanced N einen entscheidenden Beitrag zu Miniaturisierung, Funktionsintegration und Gestaltungsfreiheit. Er kann in elektronischen Komponenten sowie für Strukturteile am Motor und im Getriebe in Kontakt mit heißen, aggressiven Medien und verschiedenen Kraftstoffen eingesetzt werden.](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3Ad588b3a3-692e-3e95-ac65-93193041c68b/4665_Concept_Car_RN30__designfabrik.jpg)
Unser Portfolio für Ihre eMobility-Anwendungen
Verlassen sie sich nicht nur auf unsere Aussagen...
Ich arbeite gerne mit der BASF zusammen. Die Mitarbeiter haben ein umfangreiches Wissen und die Zusammenarbeit ist stets erfolgsbringend. Es ist immer eine Freude sich mit den Mitarbeitern auszutauschen, da diese auf viel Erfahrung in der Kunststoffindustrie zurückgreifen können.
Unser gemeinsames Ziel ist es, das Vertrauen in unsere Marken gemeinsam zu fördern. Wir glauben, dass die Stabilität der Materialversorgung der BASF einen Vorteil für die stetige Entwicklung unseres Marktes darstellt.
Es gibt viele Überlegungen, die mit dem kabellosen Laden einhergehen. Durch die Kombination unserer Technologie und Expertise schaffen wir eine neue Zukunft.
Vernetzen Sie sich mit unseren eMobilität Experten
Asien-Pazifik
![](/api/imaging/focalarea/original/158x/dam/jcr%3A003fabed-6d69-3e86-8f1b-a0c80823ac0f/eMobility_Team_Tapan.png)
Tapan Chandra
![fbt fbt](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A06b69e4b-bc00-3e04-8af6-bd3ca21fc97a/Hill_Gu.jpg)
Hill Gu
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A78bc2e15-8b3d-31c5-b906-6c1795e709db/Jason%20Zhang%20pic.jpg)
Jason Zhang
![](/api/imaging/focalarea/original/158x/dam/jcr%3Af3d1e3de-21aa-37a0-bda9-55f9c5a8d318/eMobility_Team_RitaSheng.png)
Rita Sheng
![](/api/imaging/focalarea/original/158x/dam/jcr%3Afa57faf9-984a-33e5-bfae-cbce78079598/eMobility_Team_Jin%20Saw.png)
Swee Jin Saw
![DSM Application Development Manager Michael Pilarski Tuesday, December 11, 2018 at the DSM Engineering Plastics Technical Center in Troy, Michigan. (Photo by Steve Fecht for DSM) DSM Application Development Manager Michael Pilarski Tuesday, December 11, 2018 at the DSM Engineering Plastics Technical Center in Troy, Michigan. (Photo by Steve Fecht for DSM)](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A709bd2e2-07f8-367b-8763-f19e63301236/YongBum%20Kim%20PM%20eMobility%202.jpg)
Europa
![](/api/imaging/focalarea/original/158x/dam/jcr%3A47436ec2-4dd0-34d6-bdc3-6eb393d4cc57/eMobility_Team_ThomasBayerl.png)
Thomas Bayerl
![](/api/imaging/focalarea/original/158x/dam/jcr%3Acf979a72-4bb1-3aab-9547-2ef38fd7a492/eMobility_Team_PatricFrey.png)
Patrick Frey
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A4888db3b-5aa7-3ce4-9e8a-30374e3fbf80/Jeorg%20Schnorr.jpg)
Joerg Schnorr
![](/api/imaging/focalarea/original/158x/dam/jcr%3A3d33916b-93c9-3065-b7d4-5fa6ddee15ca/eMobility_Team_Andreas%20Nixdorf.png)
Andreas Nixdorf
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A55f29244-afed-3a5c-abcc-2c3c19ce797a/Christian%20H%C3%A4ndel.jpg)
Christian Händel
![](/api/imaging/focalarea/original/192x/dam/jcr%3A775850a8-aad1-3107-9ac7-0b57f1919314/Jasmina%20Simon.jpg)
Andre Schäfer
![Timo Prenzer Timo Prenzer](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A6d15b41e-a526-33b8-b0f7-995656486173/Timo_Prenzer_V1.jpg)
Timo Prenzer
![Era Moschner Era Moschner](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A9a84b908-6441-37d2-9043-56ccc7cb04de/Era_Moschner_V1.jpg)
Era Moschner
![Patrick Hantschk Patrick Hantschk](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3Aae37e73d-26dc-3aa9-99fc-49f15023321c/Patrick_Hantschk_V1.jpg)
Patrick Hantschk
![Chokri Ben Hammouda Chokri Ben Hammouda](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3Aeb4038ed-0adc-3b4a-a16f-3f0dd2965875/Chokri_Ben_Hammouda_V1.jpg)
Chokri Ben Hammouda
![Sabrina Kronig Sabrina Kronig](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A3c27757d-e46e-3a23-b053-329d9295bafc/Sabrina_Kronig_V1.jpg)
Sabrina Kronig
Amerika
![Viraj Shah Viraj Shah](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A7d5de0db-fd20-31fb-9e20-90a91f53de40/Viraj%20Shah%20Professional%20Headshot%202021.jpg)
Viraj Shah
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A5b4a8442-dc71-3cfc-b337-65bcc388d46b/Edna.jpg)
Edna Betancourt Magaña
![](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3A60fe6635-8711-3a9e-9072-24328a51e635/Adam%20Marcinkowski.jpg)
Adam Marcinkowski
![DSM Application Development Manager Michael Pilarski Tuesday, December 11, 2018 at the DSM Engineering Plastics Technical Center in Troy, Michigan. (Photo by Steve Fecht for DSM) DSM Application Development Manager Michael Pilarski Tuesday, December 11, 2018 at the DSM Engineering Plastics Technical Center in Troy, Michigan. (Photo by Steve Fecht for DSM)](/api/imaging/focalarea/original/210x/dam/jcr%3Afae528b3-acf5-3399-821e-02ca6cf0a84e/Michael%20Pilarski%20PM%20eMobility%202.jpg)
Michael Pilarski