Ein Mann und eine Frau, die zusammen in einem Auto sitzen und lächeln, während sie fahren.
Hochleistungskunststoffe

Hochleistungskunststoffe

Kunststofflösungen für Chassis-Anwendungen, Struktur-Anwendungen und die Rohkarosserie 

Das Fahrgestell macht etwa ein Drittel der Fahrzeugmasse aus und bildet die Grundstruktur für die Montage des Innenraums, des Auto-Exteriors, des Antriebsstrangs und der Elektronik. Es dient dem Schutz der Insassen und der Fahrzeugkomponenten. Da die meisten Fahrzeugmaterialien metallbasiert sind, kann durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen das Gewicht reduziert und die Leistung (Festigkeit, Energiemanagement, NVH-Dämpfung, usw.) mit unserem wachsenden Produktportfolio verbessert werden. 

In unserem Video erhalten Sie einen Überblick über unsere Lösungen für das Chassis, Struktur-Anwendungen und die Rohkarosserie. 

Unsere Lösungen

Virtuelles Auto vor einem schwarzen Hintergrund mit dem englischen Slogan "Drive. Forward. Together: BASF Automotive Solutions" über dem Fahrzeug.
Sind Sie neugierig, welche Automotive-Lösungen Sie voranbringen könnten?
Sind Sie neugierig, welche Automotive-Lösungen Sie voranbringen könnten?
Klicken Sie hier und erkunden Sie unser virtuelles Auto, um mehr über unser breites Portfolio für alle Segmente und Branchenherausforderungen zu erfahren:

» Anwendungen

Vielseitige Anwendungen für das Chassis, Struktur-Anwendungen und die Rohkarosserie

Wie auch immer Ihre spezifischen Anforderungen an die vielfältigen Chassis- und Karosserielösungen aussehen: BASF verbindet innovative Materialentwicklungen und Dienstleistungen, um Systemlösungen zu schaffen, die Ihren Anwendungen den entscheidenden Vorsprung verschaffen.  

Ein virtuelles Auto, das die Batterieschutzfunktionen für das Chassis aus Elastocoat® und Ultramid® zeigt.

Schutz der Insassen und des zukünftigen Antriebsstrangs

Um das Leben nachhaltiger zu gestalten, wird zunehmend auf eMobilität gesetzt. Um bei einem Aufprall die Fahrzeuginsassen vor der Gefährdung durch eine beschädigte Batterie zu schützen, bieten wir innovative Materialien an. Endlosfasersysteme aus unserem Polyurethan Elastocoat®erzeugen Strukturen mit der Festigkeit von Stahl, die allerdings nur einem Drittel des Gewichts entsprechen und sich nicht mit anderen Materialien vermischen. Zur Steuerung der kinetischen Energie bei starken Verformungen durch einen Aufprall bietet die BASF zusätzlich Lösungen mit Ultramid® -Schäumen oder schlagzähmodifizierten Spritzuguss- und Extrusionstypen.  

Motorlager aus Ultramid®, ein Kunststoff von BASF,, welcher die Geräuschentwicklung reduziert.

Lärm- und Vibrationsmanagement

Die eMobilität bringt zusätzliche Herausforderungen für die Lärm- und Vibrationsminderung mit sich. Elektromotoren reduzieren Schwingungen bei niedrigeren Frequenzen, führen aber aufgrund der hohen Motordrehzahlen zu neuen, höherfrequenten Geräuschen. Ultramid®reduziert die Geräusch- und Vibrationsübertragung beim Austausch vom metallischen Motorlager aufgrund der dämpfenden Eigenschaften vom Polymer.   

BASFs ultraleichter NVH-Schaumstoff Elastoflex® wird zusätzlich zum Ausfüllen von Hohlräumen der Fahrzeugkarosserie verwendet, um die Geräuschübertragung auf den Fahrzeuginnenraum zu absorbieren.  

BASF Cellasto®   mikrozellulare Polyurethan-Elastomere werden in Fahrgestellen und Fahrwerksanwendungen eingesetzt, um Vibrationen zu isolieren und Körperschall zu reduzieren. Ihr überragendes Dämpfungsverhalten über einen weiten Frequenzbereich hinweg macht sie ideal zur Bewältigung von NVH-Herausforderungen bei Elektrofahrzeugen. 

 Ein virtuelles Auto mit verbesserten Metallprofilen für das Chassis, die aus Ultramid®, Ultradur® und Elastolit® D hergestellt werden.

Verbesserung der leichtgewichtigen Karosseriestruktur

Um die Leistungsfähigkeit von Metallkonstruktionen zu verbessern, werden die technischen Kunststoffe Ultramid® und Ultradur® zur Verstärkung von Metallprofilen eingesetzt. Sie verzögern den Verschleiß  der Metallstruktur und können so die Belastbarkeit um bis zu 300 % erhöhen. Dies kann auch durch das Ausfüllen des Hohlraums mit Elastolit® D Strukturschaum erreicht werden. 

Mehr erfahren

Antriebsstrang-Lager aus Ultramid® A3WG10, die für hohe Drehmomente und Motorvibrationen ausgelegt sind.
Frontend-Modul aus Ultramid® von BASF, das verbesserte Leistung und Funktionalität für moderne Fahrzeuge bietet

Antriebsstrang-Lager

Frontend-Module

Seitenansicht eines virtuellen Autos mit Hervorhebung der Fahrwerksmerkmale aus Ultramid® und Elastolit®.
Schaumstoff aus Elastoflex® E und W zur Steuerung des Noise Vibration Management (NVH).

Verstärkung der Fahrzeugkarosserie

Systeme für die Karosserieakustik

Nachhaltigkeit

BASF unterstützt die Automobilhersteller und Zulieferer der Automobilindustrie dabei, ihre jeweiligen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und begleitet sie weltweitweit beim Übergang in eine nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaft. BASF-Produkte und die Unterstützung für die Kunden tragen zur Umsetzung von Leichtbaulösungen bei, was zu einer geringeren Rohstoffverbrauch sowie einem reduzierten Treibstoffverbrauch führt. Wir bieten Transparenz, indem wir den CO2-Verbrauch von über 45.000 unserer Produkte erfasst haben. Darüber hinaus bietet unsere Nachhaltigkeits-Toolbox konkrete Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck unserer und Ihrer Produkte weiter zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Möchten Sie mehr erfahren? Folgen Sie einfach den Links: 

Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Kunststofflösungen für die Automobilbranche 

Interessiert? Sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an 

Ein roter, geöffneter Werkzeugkasten auf einem hellblauen Hintergrund
Download Center
Weitere Informationen
Alle Informationen auf einen Blick: von Fachartikeln, über Broschüren und Fallstudien zu Datenblättern und Zertifikaten.

Detaillierte Materialinformationen für Chassis- und Karosserielösungen sowie Strukturanwendungen

Polymerbasierte Lösungen schaffen ein Fahrzeugchassis, welches das Fahrzeug antreibt, den Schutz der Insassen maximiert, die Fahrzeugmasse reduziert und den Fahrgastkomfort verbessert. 

Die zunehmende Beliebtheit von eMobility bringt neue Herausforderungen an das Fahrgestell mit sich. Zum einen muss die Montage für die drehmomentstarken eMotoren ermöglicht werden. Zudem ist es notwendig, die Insassen zu schützen, die Beschädigung der Batterien bei einem Unfall zu verhindern und die Geräusch- und Vibrationensbelastungen aufgrund höherer Frequenzquellen zu minimieren. Die Polyurethane  Elastocoat®, Elastoflex®E, Elastoflex®W und  Elastolit®der BASF sowie die technischen Kunststoffe  Ultramid®Ultradur®und Ultraform® bieten Lösungen mit einem, im Vergleich zu Metall, besseren Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, um bei einem Frontal- oder Seitenaufprall Widerstand zu leisten und den Insassen gleichzeitig ein ruhiges Fahrerlebnis zu bieten. 

» Technische Kunststoffe

Unsere technischen Kunststoffe für Chassis- und Karosserielösungen

Ultramid® Expand (EPA)

Ultradur® – Polybutylene terephthalates (PBT)

Ultramid® – Polyamid (PA6, PA66, PA66/6, PA610, PA6T/6) 

» Polyurethane

Unsere PU-Systeme für Chassis- und Karosserielösungen sowie Struktur-Anwendungen

Elastoflex® W – Weichform-Schaumsystem (PU)

Elastoflex® E – Halbhartes Schaumsystem (PU)
 

Elastoflex® E und Elastolit® D – Semi-strukturelle Schaumsysteme (PU)

Elastocoat® (PU) – Endlosfasermatrix/Bindemittel

» Spezial-Elastomere

Chassis Anwendungen
Verbessern Sie den Komfort mit Cellasto® Noise, Vibration und Harshness (NVH) Materiallösungen, speziell für das Chassis.
Zwei Personen, die vor zwei Monitoren arbeiten, um ein Produkt mithilfe von Ultrasim® zu entwerfen.

Hierzu betrachten wir die Bauteilgeometrie, den Bauteilherstellungsprozess und die Materialauswahl gemeinsam. Mit Ultrasim® bieten wir Ihnen vielseitige und flexible CAE-Kompetenz für Ihre Innovationen mit unseren BASF-Kunststoffen. Unsere Analyse der Bauteilkonzepte beruht auf virtueller Basis und beginnt bei Ihrem Fertigungsprozess. Dabei wird das Materialverhalten im fertigen Bauteil untersucht und passende Werkstoffe wie auch detaillierte Materialmodelle analysiert. So kann durch den virtuellen Prototyp der ideale Fertigungsprozess festgestellt und das innovative Serienbauteil produziert werden. 

Erkunden Sie unsere wegweisende Ultrasim®-Technologie!

Stories und mehr

Kontaktiere unsere Experten

Industrie*
Land*